[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Fragen zur MILCH

 

 [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_toggle title=“Kann die Milch eingefroren werden?“ open=“true“ color=“Default“]

Ja, einmal aufgekocht und abgekühlt kann die Milch bis zu 6 Monate eingefroren werden.

[/vc_toggle][vc_toggle title=“Warum bringe ich die Milch nicht zum Kochen?“ color=“Default“]

Die Gasflamme oder die Stärke der Herdplatte ist nicht stark genug oder der Topfboden ist zu dick.

[/vc_toggle][vc_toggle title=“Kann man die Milch in der Mikrowelle aufkochen?“ color=“Default“]

Ja.

[/vc_toggle][vc_toggle title=“Kann man auch andere Milch als Kuhmilch verwenden?“ color=“Default“]

Ja, im Prinzip kann jede Milch von Säugetieren verwendet werden. Je nach Art der Milch (Kuhmilch, Schafsmilch, Ziegenmilch, Kamelmilch…) fällt die Konsistenz und der Geschmack des Endprodukts anders aus.

[/vc_toggle][vc_toggle title=“Kann man auch Milchersatz verwenden?“ icon=“0″ icon_closed=“0″ color=“Default“]

Ja.

[/vc_toggle][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Fragen zum PULVER des KIT

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_toggle title=“Wie wird das Pulver des Kits aufbewahrt?“ open=“true“ color=“Default“]

Das Pulver ist sehr stabil und kann problemlos für mehrere Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Um jedoch die maximale Wirkung des Produktes sicherzustellen, empfehlen wir das gesamte Kit in der Originalpackung und vor Feuchtigkeit geschützt im Kühlschrank (2-4°C) zu lagern.

[/vc_toggle][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Fragen zur ZUBEREITUNG des Produkts

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_toggle title=“Wie lösen sich die Pulverklümpchen in der Milch auf?“ open=“true“ color=“Default“]

Ist die für die Zubereitung benötigte Milch einmal aufgekocht und abgekühlt, nehmen Sie zwei Esslöffel davon und geben sie in eine Tasse. Nun fügen sie das gesamte Pulver hinzu und mischen alles mit einem Teelöffel bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben. Geben Sie dann alles in die Milchschüssel.

[/vc_toggle][vc_toggle title=“Benötigt man zur Zubereitung eine Joghurtmaschine?“ icon=“0″ icon_closed=“0″ color=“Default“]

Nein, die Joghurtmaschine ist nich notwendig. Das Produkt fermentiert natürlich bei Raumtemperatur.

[/vc_toggle][vc_toggle title=“Was kann man tun, wenn das Produkt nach 24 Stunden noch flüssig ist?“ color=“Default“]

In diesem Fall lassen Sie das Produkt für weitere 12-24 Stunden unberührt, ohne es neu zu mischen. In der Tat hängt die Dauer des Fermentationsprozesses von der Temperatur ab. Ist die Raumtemperatur bei der das Produkt fermentiert sehr niedrig, braucht es für eine vollständige Fermentierung mehr Zeit. Das Produkt kann man bei Raumtemperatur bis zu 48 Stunden fermentieren lassen.

[/vc_toggle][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]
[vc_separator]
[vc_column_text][/vc_column_text][vc_separator][vc_toggle title=““ icon=“0″ icon_closed=“0″ color=“Default“][/vc_toggle][vc_toggle title=““ icon=“0″ icon_closed=“0″ color=“Default“][/vc_toggle][vc_toggle title=““ icon=“0″ icon_closed=“0″ color=“Default“][/vc_toggle][/vc_column][/vc_row]